Registrierung

Workshop: Language Matters – Zum Umgang mit Sprache in Vergangenheit und Gegenwart


Sprache schafft Realität, dient der Verständigung, aber auch der Ausgrenzung von Menschen. Ausgehend von der Wanderausstellung „Man wird ja wohl noch sagen dürfen” des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg in Ulm, die im Oktober und November an der RPTU in Landau zu Gast sein wird, werden im Workshop Hasssprache in Vergangenheit und Gegenwart thematisiert sowie historische und gegenwärtige Quellen vorgestellt und analysiert. Gemeinsam werden Interventionsmöglichkeiten gegen demokratiefeindliche und menschenverachtende Sprache im Schulunterricht durchdacht.

 

Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte, Studierende, Dozierende und pädagogische Fachkräfte außerschulischer Lernorte für politische Bildung.

Umfang:             Donnerstag, 30.10.2025, 15:00 bis 18:00 Uhr  und Freitag, 31.10.2025, 9:00 bis 12:00 Uhr

Raum:                 großer Konferenzraum Gebäude C, Campus Landau

Leitende:            Ángel Ruiz Kontara und Annette Lein, Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg in Ulm

Fortbildungsnummer des Pädagogischen Landesinstituts RLP: 25ST032001









    *Pflichtfelder